SPD Dietzenbach
Ja zur Gründung des Präventionsrates
Seit dem 25. März 2019 ist die Kreisstadt offizielle KOMPASS-Kommune (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel) und nimmt damit an der Sicherheitsoffensive des Landes Hessen teil. Am 10. Mai 2022 wird nun der Präventionsrat gegründet. In ihm können sich neben Vertretern aus Politik, Polizei, Ordnungsamt und Verwaltung auch weitere kommunale Gruppen engagieren, z. B. Jugend- und Seniorenorganisationen.
Forderung an hessischen Innenminister
„Wir begrüßen es als SPD-Fraktion sehr, dass auf Einladung von Bürgermeister Dr. Dieter Lang dieses Gremium nun endlich gegründet wird. Das haben wir in der Vergangenheit in der Stadtverordnetenversammlung und seinen entsprechenden Ausschüssen bereits mehrfach gefordert“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Ahmed Idrees. „Uns ist das Thema Prävention sehr wichtig, weshalb es eines unserer Schwerpunktthemen im Kommunalwahlkampf war.“ Dazu gehöre neben schulischen und außerschulischen Präventionsprojekten auch die Einführung einer aufsuchenden Präventionsarbeit für Senioren. „In diesem Zusammenhang fordern wir den hessischen Innenminister Peter Beuth auf, die hier ansässige Polizeidienststelle besser auszurüsten, und so für mehr Sicherheit zu sorgen.“.
Neu: Hinweise per Mail an SPD-Arbeitsgruppe
Um den Bürger:innen der Kreisstadt eine direkte Anlaufstelle in Sachen Sicherheit und Prävention zu geben, hat die SPD ein E-Mail-Konto eingerichtet: Unter sicherheit@nullspd-dietzenbach.de können Hinweise auf Sicherheitslücken sowie Ideen und konkrete Vorschläge für mehr Prävention an eine neu gegründete SPD-Arbeitsgruppe geschickt werden. Diese Arbeitsgruppe wird die Inhalte auswerten und an den Präventionsrat weiterleiten.
„Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Angebot die Arbeit des neuen Präventionsrates unterstützen und so zu mehr Sicherheit in unserer Stadt beitragen können“, meint Idrees abschließend.
Dietzenbach, 29. März 2022